Fallstudien
Von Ratlosigkeit
zur Best Practice
Ich verwandle Herausforderungen in bewährte Lösungen für Ihren Erfolg.
Maßgeschneiderte Lösungen für jede Branche
Logistik, IT, Maschinenbau, Lebensmittel, Textil oder Lohnherstellung: Jede Branche und jedes Unternehmen benötigt spezifische Kenntnisse und passgenaue Lösungen. In der Vor- und Nachbereitung erstelle ich daher Fallstudien, die es mir erlauben, Planung, Umsetzung, Verlauf und Ergebnisse eines Projektes detailliert auszuwerten und die gewonnenen Erkenntnisse für neue Aufgaben verfügbar zu machen.
Im Rahmen dieser Fallstudien stellt sich immer wieder heraus, dass Unternehmen branchenübergreifend von einem ganzheitlichen Finanzwesen profitieren, das dem Unternehmen einen gänzlich eigenen Mehrwert hinzufügt.
Vom Problem zur Lösung:
Erfolgreiche Transformationen
Von klärungsbedürftigen Zahlen zu klaren Ergebnissen:
Finanzoptimierung in der Logistikbranche
Die interne Finanzberichterstattung basierte fast ausschließlich auf der Kostenrechnung. Deshalb waren die Berichte wenig übersichtlich, was die Interpretation der Werte zeitaufwendig machte.
Als Lösung habe ich eine verständliche und präzise Finanzberichterstattung eingeführt. Diese beinhaltet nun auch die Bilanz, den Cash-Flow und Überleitungen.
Optimierung des Controllings:
Von Kostenstellen-Chaos zu Transparenz
Unzureichend strukturierte Kostenstellen und fehlende Spartenergebnisse führten zu einer unklaren Erstellung und Prüfung des Jahresabschlusses. Zudem wurde eine kostenintensive Personalfluktuation nicht richtig erkannt.
Meine Lösungen umfassen die Einführung eines Betriebsabrechnungsbogens und die Intensivierung des Vertriebscontrollings, um Umsätze, Margen, Kundenkategorien und Cross-Selling besser zu überwachen.
Forderungsmanagement neu gedacht:
Ein Weg zu mehr Liquidität und Transparenz
Die Liquidität war angespannt, und es fehlte an Transparenz im Reporting. Es gab keine spezialisierten Forderungsmanager, und das Reporting der Altersstruktur war unregelmäßig. Zudem wurde die hohe Anzahl an überfälligen Forderungen nicht ausreichend analysiert.
Meine Lösungen beinhalten die Einführung regelmäßiger Workshops zur systematischen Bearbeitung überfälliger Forderungen, klare Richtlinien für das Forderungsmanagement mit Fokus auf überfällige Forderungen und die Protokollierung aller Maßnahmen zur Forderungsbetreibung.
Kostentransparenz und Planungssicherheit:
Fallstudie eines Pharma-Projekts
Das Projekt litt unter fehlender Transparenz und Datensicherheit in der Kostenplanung, was zu einer existenziellen Krise führte, da die Planzahlen mangelhaft waren und die Zeitpläne sich ausdehnten. Zudem wurde der hohe Arbeitsaufwand für die Zulassung nicht eingeplant.
Meine Lösungen umfassten die systematische Erfassung aller Ist-Kosten auf Belegebene, die Schaffung von Transparenz und Datensicherheit durch präzise Berichterstattung und die Budgetierung der erforderlichen Arbeitsstunden für die Zulassung.
Deckungsbeitrag im Fokus:
Eine Erfolgsstory aus dem Maschinenbau
Die Budgetierung und Ist-Zahlen der Projekte fehlten, ebenso wie eine kaufmännische Bewertung der Produktlinien und Entwicklungsprojekte. Da keine zahlenbasierten Vertriebsanalysen durchgeführt wurden, waren die Marktchancen sehr unvorhersehbar.
Meine Lösungen umfassen die kaufmännische Bewertung aller Produktlinien und Entwicklungsprojekte, die Fokussierung auf weniger, aber rentablere Projekte in Zusammenarbeit und die Verbesserung der Organisation im Service und Ersatzteilverkauf (After Sales)
Effektive Neuausrichtung und Finanzplanung:
Erfolgsgeschichte eines Familienunternehmens
Das Familienunternehmen kämpfte mit der hohen Komplexität unterschiedlicher Investitionsprojekte und fehlender Transparenz in der Kostenstruktur und Finanzplanung. Zudem war es notwendig, Gesellschafterdarlehen durch Fremdfinanzierung zu ersetzen.
Meine Lösungen umfassten die Einführung klarer Kostenstellen und angepasster Kostenarten für jedes Projekt, die Planung der Wirtschaftsjahre im BAB-Format mit nahtloser Überleitung in die GuV sowie eine ganzheitliche und transparente Darstellung aller wesentlichen Zahlen für Kreditgenehmigungen.
Unternehmensbewertung leicht gemacht:
Ich schaffe die optimale Basis
Mittelständische Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, den Unternehmenswert bei Ereignissen wie Kapitalerhöhungen, Investorenbeteiligungen oder Verkäufen präzise zu bewerten. Viele Unternehmen arbeiten nur unzureichend mit der Bilanz und verzichten auf integrierte Finanzplanungen, was den Aufwand später vervielfacht.
Meine Lösung liegt in der Integration und regelmäßigen Nutzung der Bilanz sowie der Erstellung einer detaillierten Finanzplanung, aus denen später die Unternehmensbewertung erstellt werden kann.
Durchatmen, anrufen, aufatmen:
Ihr Experte für Finanzoptimierung
Notfall oder vorausschauende Strategie: Ich bin für Sie da.
Lassen Sie die Angst vor Kontrollverlust oder einem Missgeschick hinter sich und investieren Sie stattdessen in meine umfassende Expertise.
Rufen Sie an: Als Experte für optimierte Zahlensysteme bin ich deutschlandweit für Sie verfügbar.